Album: Fortschritt Wachstum Auftrieb Zukunft
Sie haben es einfach getan. Fünf Jahre nach dem selbstbetitelten Debüt veröffentlicht das Köln-Düsseldorfer Duo QUENT sein zweites Album „Fortschritt Wachstum Auftrieb Zukunft“ auf Less Records im Vertrieb von Cargo.
Lars Schmidt (Subterfuge, The Radio Field) aus Düsseldorf und Veit König (Mikrovolt) aus Köln begründen damit endgültig eine neue Achse des Guten quer über den Rhein und das Waldnaturschutzgebiet Knechsteden. Mit modernsten Mitteln wie digitaler Datenübertragung, Schlagzeugmaschinen, Elektroorgeln und Stromgitarren setzen sie dem wuchernden Achsengeflecht des Bösen (E-Scooter – USA – AfD – Klimawandel – Elon Musk – Mordor – Russland – Pizza Hawaii) etwas entgegen: Fortschritt statt Rückwärtsevolution! Wachstum statt Verzwergung! Auftrieb statt Untergang des Welthandels! Zukunft statt Ewiggestrig! Wurde – verdammt nochmal! – auch mal Zeit.
Same same but different? Same same but better! Nach dem Motto Never refresh a running stream gibt es auf dem neuen Album keine verstörenden Volten im vorauseilenden Gehorsam gegenüber den Publikumserwartungen und keine schlüpfrigen Anbiederungen an den wankelmütigen Zeitgeist (die Sau!). Stattdessen haben QUENT ihren unverwechselbaren LoFi-Elektro-NDW-Plastik-Punk-Daddelautomaten-Pop verdichtet, verfeinert und eingedampft wie einen Jus de Tofu. Und so dermaßen auf den Punkt gebracht, dass es… na ja, eben einfach derbe flasht. (Vorsicht, Jugendsprache!) Wir wollen ja auch nicht zu viel verraten.
Was nicht heißt, dass es nicht auch ein paar Überraschungen gibt! Manche Songs sind kürzer als andere (90 Sekunden… ist das schon Hardcore?), andere sind lauter als jene, und manche haben mehr Akkorde als diese. Und das ist doch auch schon etwas. Und als Sahnehäubchen auf dem Instant-Kaffee mit Schuss gibt es eine locker aus der Hüfte geschleuderte, unerwartete Coverversion der kanadischen Doom-Sludge-Pioniere Men Without Hats (Kennen Sie noch „The Safety Dance“? Der Tanz war allerdings nicht so sicher, wie damals behauptet wurde!). Mehr ideologischer Postmodernismus geht nun wirklich nicht.
So ist „Fortschritt Wachstum Auftrieb Zukunft“ das perfekte musikalische Manifest für das anbrechende postfaktisch-komatöse Vaping-Zeitalter. Ein Album wie ein geselliger C64 Spieleabend mit Likörverköstigung und Stromradiator am Kaugummi-Automaten an der Tanke an der Raststätte an der Kraftfahrstraße B9.
Man kann es heutzutage nicht oft behaupten, aber hier stimmt es: Vieles war noch niemals so gut.
Album Release Fortschritt Wachstum Auftrieb Zukunft am 04.07.2025 via Less Records im Vertrieb von Cargo Records.